Sesiones en Centros de Mujeres
In Frauenzentrum
Kunst und Natur
Patricia Orbegoso
In Zusammenarbeit mit Frauenzentrum Paula Panke & EWA Frauenzentrum e.V.
Frauenzentrum Paula Panke
Schulstraße 25 13187 Pankow
EWA Frauenzentrum
Prenzlauer Allee 6 Berlin
Inscripciones / Anmeldungen:
info@migrarteperu.de
Taller de Tintes naturales - Libro de Artista diseño Retablo.
Día: viernes 20 de enero 2023
Hora: 16:00 - 19:00 hrs
Lugar: Frauenzentrum Paula Panke, Schul Str. 25, 13187 Berlin.
Contenido: en esta sesión presencial aprenderemos el proceso de elaboración de tintes naturales con 2 insumos orgánicos como la cúrcuma y la betarraga. Explicaré cuáles y cómo se utilizan los mordientes y modificares de color como: limón, bicarbonato de sodio y sulfato ferroso para ampliar nuestra paleta de colores.
ELABORACIÓN DE UN LIBRO DE ARTISTA a través de las técnicas de collage, teñido, pintura y estampado con tintes naturales sobre papel de algodón realizaremos un libro de artista tipo retablo (altar portátil presente en el arte popular de Ayacucho-Perú)
Datum:
Zeit: Freitag, 20. Januar 2023
Ort: Frauenzentrum Paula Panke, Schul Str. 25, 13187 Berlin.
Naturfarben-Workshop Herstellung eines Künstlerbuches.
In diesem Workshop erlernen wir die Herstellung von Naturfarben mit zwei organischen Rohstoffen wie Rote Beete und Kurkuma.
Angeleitet werden wir dabei durch Patricia Orbegoso. Die Künstlerin hat mehrere nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Ihre Arbeiten werden unter anderem von der Galeria Habitante in Panama un der Organisation MigrArte Peru in Berlin - Deutschland vertreten. Sie lebt und arbeitet in Lima-Peru.
Wir freuen uns auf einen kreativen Austausch.
Anmeldung notwendig unter:
programm@paula-panke.de oder 0304854702
Bei Teilnahme freuen wir uns über eine Spende
Masterclass Naturfarben erstellen und damit malen mit Patricia Orbegoso Alvarez
Am. 26.01.2023
Um 19 Uhr
In EWA Frauenzentrum - Ürenzlauer Allee 6
In dieser Präsenzveranstaltung zeigt die peruanische Künstlerin ihr Verfahren zur Herstellung von Naturfarben aus recycelten Materialien wie Zwiebelschalen, Avocado Schalen und -Kernen, Eukalyptus blättern und anderen Pflanzen. Sie erläutert zudem, welche Beizmittel für Pflanzenfasern wie Baumwolle geeignet sind. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bindung der natürlichen Farben. Außerdem gibt
Patricia einen Einblick, wie Baumwollpapier mit Hilfe von Gummispachteln und Pinseln gefärbt wird. Sie erstellt handgefertigte Stempel im Design amazonischer Ikonographen. Dieser Vortrag richtet sich an Künstlerinnen und Hobbymalerinnen mit einem Bewusstsein für nachhaltige Kunst und einem Bewusstsein für Dekolonialismus.
Dieser Abend ist in englischer und spanischer Sprache.
Anmeldung bis 25.01.